Wählen Sie Ihre Branche
Pharmazie
Einige Beispiele für flexible Verpackungen, die in der Pharmaindustrie verwendet werden, sind Blister, Beutel, Sachets und Stickpacks. Diese Formen können an die spezifischen Anforderungen von Arzneimitteln angepasst werden, wie z. B. Verpackungen für Einzeldosen, um die Einhaltung der Medikation zu gewährleisten, oder kindersichere Verpackungen, um die Sicherheit zu gewährleisten.
Flexible Verpackungen werden in der pharmazeutischen Industrie immer beliebter, da sie viele Vorteile gegenüber herkömmlichen Verpackungsformen bieten.
Einige der Vorteile flexibler Verpackungen in der Pharmazie sind:
Schutz: Sie bieten einen hervorragenden Schutz vor Licht, Feuchtigkeit, Sauerstoff und anderen externen Faktoren, die pharmazeutische Produkte beeinträchtigen oder verunreinigen können.
Bequemlichkeit: Praktische Merkmale wie Aufreißkerben und wiederverschließbare Reißverschlüsse.
Tragbarkeit: Flexible Verpackungen sind leicht zu transportieren und zu lagern und eignen sich daher ideal für den Einsatz in Gesundheitseinrichtungen wie Krankenhäusern und Kliniken.
Kostengünstig: Flexible Verpackungen sind im Allgemeinen kostengünstiger als starre Verpackungen, da sie weniger Material und Energie für Herstellung, Transport und Entsorgung benötigen.
Nachhaltig: Flexible Verpackungen sind umweltfreundlicher als starre Verpackungen, da sie weniger Abfall erzeugen und häufig recycelbar sind.
In Arzneimitteln verwendete Materialien:
Polyethylen (PE): ist ein thermoplastisches Polymer, das aufgrund seiner Feuchtigkeitsbeständigkeit, Haltbarkeit und einfachen Verarbeitung häufig für flexible Verpackungen verwendet wird.
Polypropylen (PP): ist ein thermoplastisches Polymer, das aufgrund seiner hohen Festigkeit, chemischen Beständigkeit und Hitzebeständigkeit für flexible Verpackungen verwendet wird.
Polyvinylchlorid (PVC): ist ein thermoplastisches Polymer, das aufgrund seiner hervorragenden Barriereeigenschaften und Transparenz für flexible Verpackungen verwendet wird.
Polyvinylchlorid (PVC): ist ein thermoplastisches Polymer, das aufgrund seiner hervorragenden Zugfestigkeit, Barriereeigenschaften und Dimensionsstabilität für flexible Verpackungen verwendet wird.
Neben diesen Einzelpolymeren können flexible Verpackungsfolien für Arzneimittel auch aus Verbundmaterialien hergestellt werden, d. h. aus Kombinationen verschiedener Polymere oder anderer Materialien. Einige gängige Verbundfolien, die für pharmazeutische Verpackungen verwendet werden, sind:
PET/PE: Diese Verbundfolie kombiniert die Barriereeigenschaften von PET mit der Flexibilität von PE.
PET/ALU/PE: Diese Verbundfolie kombiniert die Barriereeigenschaften von Aluminiumfolie mit der Festigkeit und Flexibilität von PET und PE.